Umsatzeinbruch aufgrund Corona-bedingter Absagen durch Spenden ausgleichen.

See Neumühle Saar

Umsatzeinbruch aufgrund Corona-bedingter Absagen durch Spenden ausgleichen.

 

Worum geht es? – Ein Appell!

Liebe Freundinnen und Freunde der Neumühle,

in den vergangenen Newslettern habe ich die Entwicklung der Neumühle dargestellt. Nach einer Phase der Konsolidierung und der Neuausrichtung sind wir trotz der schwierigen gesellschaftlichen Situation in unserem konzeptionellen Rahmen.
Dennoch möchte ich in dieser Zeit des Wandels und des Übergangs, in der wir alle gefordert sind uns zu positionieren, einen Appell an euch richten. In dieser sich ausbreitenden, lähmenden Stille der Angst, Agonie, möchte ich laut werden. Es werden gewaltige Herausforderungen auf uns zukommen, und dies auf allen Ebenen unseres Seins. In dem „Relativen“ stehen uns epochale Umwälzungen bevor. Unsere Identität, unsere Persönlichkeit, scheint bedroht. Es wirkt, als seien der Materialismus und die damit verbundenen Denkmuster, Konzepte, Ideologien, Atheismus die Lösung.

Für mich ist Erkennen und sich Besinnen auf die Ganzheit unseres Seins bedeutsam. Das „Relative“ ist eingebettet in das Absolute, und beide durchdringen sich. Materialismus und Spiritualität stehen sich nicht gegenüber im dualistischen Sinne wie sich ausschließende Sichtweisen, sondern sind polar und bilden die Grundlage für eine ganzheitliche Lebensweise. Dieses Begreifen, die Erkenntnis, erlaubt eine Öffnung, in der gegensätzliche Meinungen und Wahrnehmungen sich nicht ausschließen, sondern Zeichen einer kreativen, umfassenden Vielfalt sind. Diese Grundhaltung ist auch auf unserer Internetseite dargestellt.
Das Verankern in dieser Erkenntnis trägt uns gerade in dieser beunruhigenden Zeit des Paradigmenwechsels.
Weshalb diese Ausführungen?

Der Trägerverein möchte die Neumühle erhalten und weiterführen und damit eine Plattform der Begegnung und eine Möglichkeit zur Besinnung bieten. Natürlich sind wir aktuell an Beschränkungen gebunden und tragen diesen Rechnung. Corona bedingt haben wir enorme Einnahmeverluste, und dies ist für uns schwer zu kompensieren. Zusätzliche Belastungen sind augenblicklich eine defekte Heizungsanlage, die Erfüllung von Brandschutzauflagen und die Erneuerung unserer EDV-Anlage. Dazu kommen noch die erheblichen Altlasten.

Hier meine Bitte, mein Appell an euch: Bitte spendet! Dies wäre ein positives Signal für die anstehenden Verhandlungen mit den Banken.

Ein Finanzexperte benutzte das Wort „Idealisten“ für Wolfgang und meine Person  fast als Schimpfwort.
Was für eine Welt wollen wir? Und was tun wir für unsere Überzeugung? Es ist das Handeln in diesem prozesshaften Geschehen, welches den Unterschied ausmacht. An unseren Taten werden wir gemessen!
Ich zähle auf euch!

So könnt ihr uns sofort unterstützen:  Direktspende mit Paypal

Mit den besten Grüßen, für den Vorstand

Karl W. Ney
1. Vorsitzender des Trägervereins Neumühle-Saar e.V.

Gutscheine online kaufen

Gutscheine online kaufen

Liebe Freunde der Neumühle. In den letzten Tagen haben viele von Euch den Wunsch geäußert, “Neumühle-Gutscheine”, auch online kaufen zu können. 

Das ist ab sofort möglich, hier geht es zu den Gutscheinen.

Newsletter August 2020

Auszeit Neumühle, See

In dieser sehr speziellen Zeit des Wandels möchte ich euch über die aktuelle Situation an der Neumühle informieren.

Wie ihr wisst, mussten wir im Frühjahr mehr als zwei Monate schließen, was natürlich erhebliche Verluste zur Folge hatte. Wenige haben uns in dieser Zeit unterstützt, dennoch haben wir diese Phase überbrückt und arbeiten seit Wochen wieder mit Elan und neuer Freude.

Die Neumühle erlebt guten Zuspruch und die Rückmeldungen von Referenten und Teilnehmern sind durchweg positiv und bestätigen unsere neue Ausrichtung. Dieses positive Echo, auch von neuen, namhaften Referenten, beflügelt unsere Arbeit. Es herrscht ein Gefühl des Aufbruchs, Altlasten stehen nicht mehr im Vordergrund und endlich bestimmen kreative Prozesse das Geschehen.

Die erfolgreichen Verhandlungen und Abschlüsse mit der VVB, die unser Konzept und den klar erkennbaren Weg mitträgt, sind natürlich eine Voraussetzung gewesen, um die nötigen Investitionen und die vom Gesetzgeber vorgeschrieben Maßnahmen umsetzen zu können. Diese umfassen die Themen Brandschutz, Sanierung der Fischerhütte, die inzwischen schon weit fortgeschritten ist, den Umbau der Buchhandlung, die Erneuerung der  Außentür des Speisesaales, die leider nicht gepflegt wurde und dadurch teilweise verrottet ist. Dies sind Teile der Projekte, welche wir jetzt realisieren.

Die Erstellung einer neuen Website, in Verbindung mit einer neuen Preisliste, ist bereits vor dem Abschluss.

Die Buchhaltung wurde ausgelagert.

Wolfgang beschäftigt sich sehr engagiert, trotz seiner schwierigen Situation, weiter für uns, hier vor allem mit einer neuen Hard- und Software und dem Controlling. Diese freundschaftliche Beziehung ist auch ein wichtiger Teil des positiv verlaufenden Prozesses.

Gaby, unsere langjährige Köchin, geht ab September in Rente, wird uns aber auf ihren Wunsch hin weiter begleiten.

Mit Agnes haben wir als ihrer Nachfolgerin eine hervorragende Kraft für die Küche gewinnen können, welche sich schon bewährt hat und von den Teilnehmern viel Lob erhält. So backen wir jetzt auch selbst Brot und verwenden frische, regionale Produkte vom Hofgut Serrig, das ich als neuen Kooperationspartner gewinnen konnte.

Mit Nadja haben wir eine beseelte Reinigungskraft gefunden, mit Jan einen kompetenten Landschaftspfleger und Gärtner, der sich mit Sachverstand um das Außen und die Instandhaltung des Geländes kümmert. Beide sind eine Bereicherung für das Team.

Auch Gerd, ein Elektriker, ist ob seiner umfassenden Kenntnisse ein Gewinn.

Im Büro wird es noch personelle Veränderungen geben. Peter, unser Unternehmensberater, arbeitet im Rahmen eines Förderprogramms weiter für uns und ist inzwischen im Freundeskreis.

Die Zusammenarbeit mit Walter Häge, der Stiftung „selbstheilung-online.de“ und den Firmen Cellavita und Saatengold ist weiter auf einem guten Weg.

Mit M.G. Massa besteht weiter ein vertrauensvolles Verhältnis und im September habe ich ein Treffen mit ihr, bei dem wir besprechen, was mit ihrem Elternhaus geschehen kann.

Liebe Freundinnen und Freunde der Neumühle, wir wissen nicht, was die Zukunft für uns bereithält. Deshalb ist nach meinem Empfinden jeder Einzelne gefordert sich zu informieren, kritisch zu sein und entsprechend seiner Möglichkeiten zu antworten auf die Herausforderungen im Alltag.

Wir alle erleben im Moment die Auseinandersetzung der unterschiedlichen Kräfte auf allen Ebenen des Seins.

In diesem kriegsähnlichen Zustand, der medialen Überflutung, der spürbaren Ängste, zerbrechender Strukturen, der wirtschaftliche Folgen, welche noch nicht absehbar sind, ist es immer essentieller, sich in sich zu verankern und aus der Kraft der Stille zu handeln.

Dieses, was ich als unsere wahre Heimat bezeichnen würde, trägt uns auch in dieser Zeit der Unsicherheit, der Dämmerung, wo Altes geht und Neues noch nicht sichtbar ist. In diesem Kontext weise ich gerne darauf hin, dass an der Neumühle die Vielfalt der Seminarangebote hier unterstützend ist.
Ohne Verleugnung das tun, was vor den Füßen ist, den Blick heben ohne Angst, erwachsen sich dem Neuen stellen, erscheint mir jetzt geboten.
In diesem Sinne – viel Freude auf den Höhen und Mut in den Tälern des Lebens.
 
Gute Zeit und schöne Grüße

Karl W. Ney
1.Vorsitzender
Trägerverein der Neumühle Saar e.V.
 

Wiedereröffnung

Wiedereroeffnung

Liebe Freundinnen und Freunde der Neumühle,

heute ist es mir eine ganz besondere Freude, mich an euch zu wenden. Ich kann euch die erfreuliche Mitteilung machen, dass wir ab dem 15.5.20 wieder geöffnet haben. Unter Einhaltung aller behördlichen Hygienevorgaben können wir mit ministerieller Erlaubnis unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen und den Seminarbetrieb wieder aufnehmen.  Bitte informiert euch auf unserer Homepage über die aktuellen Termine. Bei Fragen sind wir selbstverständlich per Mail oder zu den Bürozeiten auch telefonisch erreichbar.

Gerne nehme ich diesen Neustart zum Anlass, um mich bei all denen herzlich zu bedanken, die ihren Blick heben konnten und dem Verein in der schwierigen Phase die Treue hielten. Dazu gehören alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere Wolfgang Horstmann und Peter Groß (Market Advice), sowie unsere Kooperationspartner, die Stiftung Selbstheilung online und die Firma Cellavita. Besonders gefreut habe ich mich über die ideelle und finanzielle Unterstützung von Nicht-Mitgliedern, die damit ihre Verbundenheit zur Neumühle zum Ausdruck gebracht haben. Euch allen sage ich ein herzliches Dankeschön. Gleiches gilt für das Entgegenkommen der UWS Saarlouis und für die vertrauensvollen und fruchtbaren Gespräche mit Herrn Dillschneider von der vereinigten Volksbank Losheim.

Das Team der Neumühle und all ihre Förderer haben somit einen wertvollen Beitrag zum Fortbestand dieses wundervollen Ortes geleistet, der gerade in diesem Prozess des gesellschaftlichen Wandels einen besonderen Stellenwert genießt. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele lebendige Begegnungen und energievollen Austausch.

Mit den besten Grüßen

Karl-Wilhelm Ney, 1. Vorsitzender

Newsletter April 2020

Karl Wilhelm Ney, 1. Vorsitzender

Liebe Freundinnen und Freunde der Neumühle,

in dieser sehr speziellen Zeit wird deutlich, wie fragil und wenig tragfähig Konzepte und äußere Strukturen sind. Mediale Überflutungen und Narrative und die daraus resultierende Ungewissheit zeigen, wie wichtig es ist, in sich verankert zu sein. Diesen inneren Platz, dieses Gefühl für richtig und falsch, gilt es wieder zu entdecken.

Die Möglichkeit, sich dem Wesentlichen zuzuwenden und die Fähigkeit zu entwickeln, adäquat auf den Moment zu antworten, bietet die Neumühle. An diesem wunderbaren Ort lässt sich der eigene innere Kompass wahrnehmen. Diese wiedererarbeitete Authentizität schafft Sicherheit und Klarheit für das Handeln im Alltag.

Auch die Neumühle erlebte einen notwendigen Prozess der Erneuerung. Dieser umfasst nicht nur einen neuen Vereinsnamen (Trägerverein der Neumühle Saar e.V.), sondern auch eine grundlegende Konsolidierung und die Zusammenarbeit mit neuen, verlässlichen Partnern. Eine Vielzahl von Kursanmeldungen und wiedergewonnene arrivierte Referenten zeigen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist.

Natürlich ist diese erfolgreiche Entwicklung aktuell unterbrochen, dennoch zeigt die Reaktion von Referenten und Teilnehmern, dass sie Vertrauen in diesen Prozess haben. Buchungen werden aufrechterhalten und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Dies ermutigt das kleine Team vor Ort, die Neumühle durch diese Zeit der Unsicherheit zu führen. Alleine ist es für uns jedoch ausgesprochen schwer. Deshalb würde es uns freuen und unterstützen, wenn ihr eure Wertschätzung für den Erhalt dieses Ortes zum Ausdruck bringen würdet. Einen Link für eine Spende findet ihr auf www.neumühle-saar.de.

Dafür meinen herzlichen Dank, verbunden mit der Hoffnung, euch zeitnah wieder an der Neumühle begrüßen zu dürfen. Die Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr wie gewohnt auf unserer Homepage.

Ich wünsche euch eine gute Zeit und grüße euch herzlich,

Karl-Wilhelm Ney, 1. Vorsitzender

Innehalten – Tage der Besinnung

Panorama Neumühle See

Die Neumühle ist mit ihrer besonderen Atmosphäre ein Rückzugsort für Menschen, die in der Stille einer weitgehend unberührten Kulturlandschaft Kraft und Ruhe finden oder erhalten wollen. Ohne Ablenkung durch ständige Erreichbarkeit oder Medienkonsum eröffnet sich die Möglichkeit zum Innehalten und zur Selbstreflexion.  Die klare Struktur der Einfachheit hilft dabei, gedanklich leer zu werden. Dies schafft Raum für Neues.

Dazu bieten wir Tage der Besinnung an. Sie können diese im Nachgang zu Ihrem Seminar buchen und so Prozesse, die angestoßen wurden, reflektieren und nachwirken lassen. Oder aber Sie nehmen sich unabhängig von einem Seminar während der Woche eine mehrtägige Auszeit.

Die Gestaltung dieser Tage obliegt Ihnen. Sie können sie in der Neumühle verbringen oder z.B. Kraftorte in der näheren Umgebung besuchen.

Wenn Sie möchten, können Sie folgende Angebote dazu buchen:

  • Begleitende Meditationen
  • Themenbezogenes Coaching
  • Energiemassagen/Körperarbeit

Lassen Sie uns wissen, welche Mahlzeiten unserer vegetarischen, regionalen Küche wir für Sie zubereiten dürfen.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, für alle Tage des Innehaltens (Montag-Freitag) gilt eine Ermäßigung von 10% auf den Pensionspreis.

Neue Partner an der Neumühle u.a. Walter Häge

Selbstheilung Online Banner

Liebe Freundinnen und Freunde der Neumühle,

ich freue mich Euch mitzuteilen.

Unsere Ausrichtung, die Inhalte unseres Konzeptes, der Ort, haben überzeugt sodass wir für kommende Jahre neue Partner gewinnen konnten:

Walter Häge, die Firma Cellavita GmbH & Co. KG und auch die Stiftung Selbstheilung – online werden zukünftig die Neumühle als Seminarhaus nutzen.

Zahlreiche Seminare sind geplant und weitere Schritte in der Zusammenarbeit werden folgen.

Karl W. Ney,  1. Vorsitzender