Auszeit mit Bogenschießen – Osterretreat mit:

- Verschiedene Meditationsarten- und Formen kennen lernen
- meditativem Bogenschießen
- Qigong Yangsheng
- Klangschalenreise
- Vortrag über die Ernährung nach der FÜNF- Elementen Lehre der TCM
Seminarbeschreibung
Meditation als Ihren täglichen Ruhepunkt genießen. Jeder Mensch kann meditieren lernen. Sie erlernen, jenseits eines spirituellen- oder religiösen Hintergrundes, verschiedene Meditationstechniken im Sitzen, Gehen, Stehen, Bewegen und Liegen kennen und können für sich die richtige Technik und Meditationsart herausfinden. Ob es nun die achtsame Atmung, die Körperreise, die Farb- Klang- oder Objektmeditation ist, Sie werden die Meditationsform finden, wo Sie sich am wohlsten fühlen.
Beim meditativen Bogenschießen geht es ebenso wie beim Qigong um die Zentrierung des Geistes und die Ausrichtung auf die Mitte. Beide Übungsweisen gehen Hand in Hand miteinander und finden sich somit auch in jeweils den unterschiedlichen Übungen wieder.
Ziele sind die Zentrierung des Geistes und die Ausrichtung auf die Mitte. Die Konzentration bezieht sich auf den Augenblick. Das „Loslassen“ bekommt seine ganz eigene Bedeutung. „Zielen ohne zu zielen“ trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit sowie Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und das innere Lot finden, sind Merkmale der Übung.
Die sanften, heilgymnastischen Übungen des Qigong, die Prinzipien von Entspannung & Anspannung, befruchten auch das Bogenschießen. Die gezielte Atmung sowie die Kräftigung der Muskeln und Dehnung der Sehnen ergänzen sich außerordentlich gut als Vorbereitung, den vielleicht noch verschlossenen Weg zur eigenen Mitte zu fördern und zu öffnen.
Außerdem werden wir eine Klangschalenreise genießen. Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Verspannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei, erleichtert das Loslassen, ist Burnout-Prophylaxe, ist hilfreich bei Schlafstörungen, Rückenbeschwerden u. v. m.
Einzelbehandlung an den freien Abenden möglich!
PowerPoint- Vortrag über die Ernährung nach der FÜNF- Elementen Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es geht um den Erhalt des Gleichgewichts auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene, ein ganzheitlicher Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude.
Wichtig zu wissen: Komplettes Equipment zum Bogenschießen wird gestellt, Vorkenntnisse sind für keine der Disziplinen erforderlich.
Mitbringen: Bequeme, (schwarze) Kleidung zum meditativen Bogenschießen und Schuhe für drinnen und draußen.
Weitere Info:
Monika Preuß
Tel. 05901-9586648
info@qigong-urlaub.de
www.qigong-urlaub.de
www.meditatives-bogenschiessen-qigong.de
Buchungsanfrage:
Seminar anfragen
Speichern Sie den Seminartermin in Ihrem Kalender:
Datum
Veranstaltungsbeginn/-ende
Ort
Seminargebühr

Veranstalter
Preuß, Monika
Monika Preuß wurde in der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. zur Qigong-Lehrerin ausgebildet. Ihre Lehrer waren Prof. Jiao Guorui und Liu Yafei. Sie ist ausgebildet zum (Zen-) Bogenschießen bei Zenpriester Kyu-Sei Kurt Österle. Des Weiteren ist sie Meditationslehrerin, Ernährungsberaterin TCM und Klangmassagepraktikerin. Sie erwarb die Erwachsenenpädagogischen Qualifizierung und bildet sich stetig weiter z.B. durch eine Studienreise nach China in die TCM-Klinik in Beidaihe.